Haute Valeur Environnementale (HVE)
Marie Doyard von Champagne André Jacquart wird in ihrer nach dem HVE3-Standard bestellten Parzelle Les Chétillons von der Sonne geblendet. Einmal im Glas wird dieser >parcellaire Ihre Sinne blenden.
Die Bezeichnung Haute Valeur Environnementale (HVE) stellt eine Zertifizierung für schonende Landwirtschaft dar. HVE-zertifizierte Winzer verwenden weniger Pflanzenschutzmittel und Dünger als das Gesetz erlauben würde. Die HVE-Zertifizierung ist vergleichbar mit der Schweizer IP-Suisse-Zertifizierung. •
Encyclopédie
Glossar wichtiger Champagner-Begriffe
Einführung:
Wichtige Begriffe von A bis Z:
Appellation d’Origine Contrôlée Champagne
Assemblage
Ausbau
Biologisch und biodynamisch
Blanc de blancs/Blanc de noirs
Coteaux champenois
Degorgieren
Dosage
Druck
Flaschengrössen
Gärung, erste
Gärung, zweite
Gärung, malolaktische
Gläser
Grundweine
Haute Valeur Environnementale
Hefelager
Jahrgangschampagner
Klassifikationen (Grand Cru / Premier Cru / Autre Cru)
Korken
Lagerung
Lese
Maison de Champagne (Markenchampagner)
Muselet
Non-millésimé / Non-vintage
Parcellaire
Pressung
Ratafia de Champagne
Rebschnitt
Remuage (Rütteln)
Réserve pérpétuelle
Rosé
Sabrieren
Schwefel
Tirage
>Traubensorten<
Trinktemperatur
Winzerchampagner