Blanc de blancs/blanc de noirs
Das Gold der Champagne glänzt gelbgolden (blanc de blancs) oder rotgolden (blanc de noirs).
Blanc de blancs heisst «Weisser aus Weissen», ist also die Bezeichnung für einen weissen Champagner, der ausschliesslich aus weissen Trauben (>Traubensorten) gekeltert wurde. Was ist denn das für eine französische Gestelztheit, mag sich vielleicht jetzt der eine oder andere denken. Ist ja klar, dass weisser Champagner aus weissen Trauben stammt. Ist es aber nicht. Weisser Champagner bzw. Weisswein kann genauso gut auch aus roten Trauben gemacht werden. Trennt man nämlich bei der >Pressung die Schalen und den Traubensaft, nimmt dieser keine rote Farbe an.
Das Gegenstück zum blanc de blancs ist der >blanc de noirs, bei welchem wie gerade beschrieben aus ausschliesslich roten Trauben weisser Champagner gekeltert wird. •
Frisch geernteter Pinot noir fällt in die Presse. Einige Jahre später wird daraus der Blanc de noirs von Champagne C.H. Piconnet entstanden sein.
Encyclopédie
Glossar wichtiger Champagner-Begriffe
Einführung:
Wichtige Begriffe von A bis Z:
Appellation d’Origine Contrôlée Champagne
Assemblage
Ausbau
Biologisch und biodynamisch
Blanc de blancs/Blanc de noirs
Coteaux champenois
Degorgieren
Dosage
Druck
Flaschengrössen
Gärung, erste
Gärung, zweite
Gärung, malolaktische
Gläser
Grundweine
Haute Valeur Environnementale
Hefelager
Jahrgangschampagner
Klassifikationen (Grand Cru / Premier Cru / Autre Cru)
Korken
Lagerung
Lese
Maison de Champagne (Markenchampagner)
Muselet
Non-millésimé / Non-vintage
Parcellaire
Pressung
Ratafia de Champagne
Rebschnitt
Remuage (Rütteln)
Réserve pérpétuelle
Rosé
Sabrieren
Schwefel
Tirage
Traubensorten
Trinktemperatur
Winzerchampagner