Coteaux champenois
Florent Douge hat seine Hand auf eine besondere Spezialität gelegt: ein Fass (es gibt nur eines davon pro Jahr) seines Coteaux champenois rouge (derzeit ausverkauft).
Champagner muss nicht knallen. Es gibt auch exquisite Stillweine aus der Champagne. Diese tragen die geschützte Herkunftsbezeichnung (AOC) Coteaux champenois. Einen Coteaux champenois kann man sowohl in den Farben Rot, Weiss und Rosé finden (wobei der einzige Coteaux champenois rosé, den wir kennen, der Oser le Rosé von Champagne Elise Bougy ist).
In den letzten Jahren fand geradezu eine Renaissance der Kunst der Kelterung von Stillweinen aus der Champagne statt und die Qualität der Coteaux champenois nahm deutlich zu. Leider konnte die damit einhergehene steigende Nachfrage nicht durch ein entsprechend steigendes Angebot befriedigt werden, was zu teilweise enormen Preisanstiegen geführt hat. Doch selbst hohe dreistellige Beträge für einen Coteaux champenois ändern nichts daran, dass die Qualitätsproduzenten immer im Handumdrehen ausverkauft sind. Wir können das durchaus nachvollziehen.
Im Bild oben wacht Agathe Piconnet von Champagne C. H. Piconnet über zwei Fässer Pinot noir, von denen eines für den Val Ligé rouge, einen Coteaux champenois rouge reserviert ist. •
Encyclopédie
Glossar wichtiger Champagner-Begriffe
Einführung:
Wichtige Begriffe von A bis Z:
Appellation d’Origine Contrôlée Champagne
Assemblage
Ausbau
Biologisch und biodynamisch
Blanc de blancs/Blanc de noirs
Coteaux champenois
Degorgieren
Dosage
Druck
Flaschengrössen
Gärung, erste
Gärung, zweite
Gärung, malolaktische
Gläser
Grundweine
Haute Valeur Environnementale
Hefelager
Jahrgangschampagner
Klassifikationen (Grand Cru / Premier Cru / Autre Cru)
Korken
Lagerung
Lese
Maison de Champagne (Markenchampagner)
Muselet
Non-millésimé / Non-vintage
Parcellaire
Pressung
Ratafia de Champagne
Rebschnitt
Remuage (Rütteln)
Réserve pérpétuelle
Rosé
Sabrieren
Schwefel
Tirage
>Traubensorten<
Trinktemperatur
Winzerchampagner