Parcellaire
Kennern läuft beim Anblick dieses Bildes das Wasser im Mund zusammen. Wissen Sie doch, dass Le Mont Chainqueux und Le Chétillon de Haut von Elise Bougy zwei der gesuchtesten Einzellagenchampagner (parcellaire) überhaupt sind.
Ein parcellaire ist ein Champagner, der ausschliesslich aus Trauben derselben Parzelle (auch lieu-dit) und oft desselben Jahrgangs (>Jahrgangschampagner) gewonnen wurde. Auf Deutsch spricht man von einem Lagenchampagner.
Parcellaires sind besonders ausdrucksstark – und selten. Ist es doch in der Champagne üblich, >Grundweine verschiedener Parzellen und auch verschiedener Jahrgänge zu verschneiden (>Assemblage). •
Encyclopédie
Glossar wichtiger Champagner-Begriffe
Einführung:
Wichtige Begriffe von A bis Z:
Appellation d’Origine Contrôlée Champagne
Assemblage
Ausbau
Biologisch und biodynamisch
Blanc de blancs/Blanc de noirs
Coteaux champenois
Degorgieren
Dosage
Druck
Flaschengrössen
Gärung, erste
Gärung, zweite
Gärung, malolaktische
Gläser
Grundweine
Haute Valeur Environnementale
Hefelager
Jahrgangschampagner
Klassifikationen (Grand Cru / Premier Cru / Autre Cru)
Korken
Lagerung
Lese
Maison de Champagne (Markenchampagner)
Muselet
Non-millésimé / Non-vintage
Parcellaire
Pressung
Ratafia de Champagne
Rebschnitt
Remuage (Rütteln)
Réserve pérpétuelle
Rosé
Sabrieren
Schwefel
Tirage
Traubensorten
Trinktemperatur
Winzerchampagner